» Schwarze Kunst- handwerkliche oder künstlerische Tätigkeit, bei der mit Druckfarbe Vervielfältigungen auf Papier hergestellt werden. Vor allem in Bezug auf die Buchdruckkunst von Gutenberg verwendet. „Schwarz“ bezieht sich dabei auf die Druckfarbe. Als Synonym steht es auch für Zauberei & Magie. «
Stephanie Tölle ist Schrifstellerin, Illustratorin, Selfpublisher und examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie im schönen Ostwestfalen- Lippe, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
1989 in Krefeld geboren, entdeckte sie ihre Leidenschaft zum kreativen Schreiben bereits in der Grundschule.
Angefangen mit seltsam ausartenden Kurzgeschichten begann sie im Feburar 2004 mit der Arbeit an ihrer Kermyth- Trilogie, deren ersten Band erst nach über 11 Jahren seinen Weg in den Buchhandel finden sollte.
2009 gewann sie den schulinternen Schreibwettbewerb „Schriftwelten“ und absolvierte 2010 das Abitur. Getrieben von einer einzigen Idee schrieb sie in nur 9 Monaten ihren Debütroman „Der Mitternachtszirkel“.
Nach reiflicher Überlegung entscheidet sich Stephanie Tölle dazu, ihren ersten Einzelroman als Selfpublisher über die Plattform 'Bod- Books on Demand' zu veröffentlichen. Keine leichte Aufgabe! Selfpublishing ist 2011 noch etwas vollkommen Neues. Die Branche steckt noch in den Kinderschuhen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Buch muss sie alles selber organisieren: Vom Lektorat und Korrekorat, Typografie und Buchsatz bis hin zu Cover- Design und Marketing. Eine große Herausforderung für die damals Zwanzigjährige. Vielfätige Kontakte und DIY, sowie Kreativität und Fleiß sind gefragt.
Im Mai 2011 ist es endlich soweit! Ihr Debütroman "Der Mitternachtszirkel" erscheint im deutschen und internationalen Buchhandel. Damit ist der Grundstein für ihre Schwarze Kunst, wie sie von nun an ihre Schriftstellerei nannte, gelegt.
Im Januar 2015 absolviert Stephanie Tölle erfolgreich das Examen zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Sie arbeitet daraufhin in verschiedenen Krankenhäusern, ohne die Schwarze
Kunst dabei aus den Augen zu verlieren.
Nur zwei Jahre später beweist Stephanie Tölle mit der Veröffentlichung von ihrem neuen Roman „Das Traumparadoxon“ ihre Wandlungsfähigkeit. Zum ersten Mal betätigt sie sich bei der Buchgestaltung als Illustratorin und betritt auch bezogen auf das Subgenre Urban- Fantasy Neuland.
Im Dezember 2017 beginnt Stephanie Tölle mit einem berufsbegleitenden Studium im Grafik- Design, um ihre Werke mit mehr Fachwissen noch besser gestalten zu können. Zu dieser Zeit entstehen viele neue Ideen, unter anderem zu einem Bilderbuch für Kleinkinder, das durch den hohen Arbeitsaufwand noch immer in Planung ist.
Das Studium zahlt sich aus: Im Mai 2018 erscheint "Das Traumparadoxon" in neuer Auflage mit brandneuem Cover und auch eine weitere Nachricht lässt nicht lange auf sich warten. Ab jetzt steht fest: Es wird eine Fortsetzung des ursprünglich als Einzelband geplanten Buches geben!
Im Juni 2018 findet "Saphirgeflüster" endlich seinen Weg in die Bücherregale. Es ist der erste komplett illustrierte Band der Kermyth- Trilogie, mit dem sich die Autorin einen lang gehegten Traum erfüllt.
Im August 2019 schließt die bereits erfahrene Autorin ihr Fernstudium im Bereich Grafik Design erfolgreich mit der Durchschnittsnote 1,5 ab. Die beste Grundlage für neue kreative Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Bücher.
Aktuell arbeitet Stephanie Tölle an einer mehrteiligen Urban Fantasy Reihe. Ihre nächsten Projekte möchte sie gerne in Zusammenarbeit mit einer Literaturargentur veröffentlichen und sich zu einer Hybridautorin weiterentwickeln.